+49 221 168 413 82 ed.cisum-qinos@ofni

Sandhya Sanjana

Geboren in Bombay, Indien, wurde Sandhya Sanjana bereits als junges Kind durch ihre Mutter mit klassischem indischen Gesang vertraut gemacht. Mit fünf zog sie zu ihrem Onkel nach Neu Delhi, wo sie bereits sowohl mit Popsongs als auch Bhajan (religiöse Volkslieder) auf der Bühne stand.

Photo Sandhya Sanjana by SONY DSC

Mit der Gründung der Fusion Formation Divya, widmete sie sich der Verbingung von Indischer Musik mit Jazz und Funk. Divya tourte durch Europa, Japan, Malaysia, Thailand und die Sowjet Union und veröffentlichte zwei Alben (Madras Café und Kumbha Mela) bei denen Sandhya als Sängerin mitwirkte.

Durch ihren Umzug nach Europa eröffneten sich ihr vielfache musikalische Kooperationen und ermöglichten ihr die stete Bewegung zwischen den Kulturen, was auf über 30 CDs dokumentiert ist. Auch mit ihren Solo-Alben Nava Rasa und Random Access Melody tourte sie auf der ganzen Welt.

Mariana Sadovska

Mariana Sadovska by MEYER ORIGINALS

Als Sängerin, Multi-Instrumentalistin und Schauspielerin ist Mariana Sadovska mit ihren Konzerten, Multimedia-Performances, Workshops und Musiktheater-Produktionen eine international renommierte und preisgekrönte Künstlerin und Komponistin.

Seit 2002 in Köln zu Hause, reist sie immer wieder durch entlegenen Landstriche ihrer Heimat Ukraine. Dort sammelt sie heidnische Frühlingsrituale, anrührende Hochzeitslieder und verwegene Gesänge aus den Waldkarpaten – Jahrhunderte altes Material, das in sowjetischen Zeiten selten aufgeführt, aber lange durch lokale mündliche Überlieferung bewahrt werden konnte. Selbst unter Ukrainern sind diese Gesänge heute jedoch weitgehend unbekannt. Mariana Sadovska bringt diese musikalischen Schätze auf die Bühne und entführt uns dabei mit ihrer expressiven Stimme in Regionen, von denen wir vor ihren Konzerten nur ahnen konnte, dass es sie gibt.

Mit ihren verschiedenen Band-Programmen wie auch als experimentierfreudige Solistin mit Stimme und Harmonium oder Klavier ist sie gern gesehen auf Bühnen in Deutschland, der Schweiz, Italien, Großbritannien, der Ukraine, Armenien, Afghanistan, der Türkei, in Israel und den USA. 2013 wurde Mariana Sadovska mit dem Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet.